Das Projekt Aarberg Center sowie die Umgestaltung der Bahnhofstrasse wurden im Zeitraum von Frühling 2013 bis Sommer 2015 ausgeführt.
Zusätzlich zu diesen Arbeiten wurde eine neue Brücke über die "alte Aare" erstellt sowie die Sanierung der SBB Brücke durchgeführt. All diese Arbeiten grenzten an den Projektperimeter der Umgestaltung der Bahnhofstrasse. Die Keller + Dällenbach AG übernahm, neben den Bauleitungsaufgaben für die Strassen- und Werkleitungsarbeiten auf der Bahnhofstrasse während der Ausführung, auch die übergeordnete Koordination sämtlicher angrenzenden Baustellen.
Das neue Aarberg Center steht heute auf dem Areal der alten Ziegelei von Aarberg. Es beinhaltet neben Ladenflächen auch 4 Wohngebäude mit Alterswohnungen sowie eine Tiefgarage mit 150 Parkplätzen und eine unterirdische LKW-Anlieferung für die Betreiber.
Geplant wurde im Auftrag der Investoren sowie des Tiefbauamts des Kantons Bern OIK III. Wegen dem neuen Anschluss der Tiefgarage und den zugehörigen neuen Fahrten sollte ein neuer Kreisel aus Beton entstehen. In einem Drittprojekt wurde die bestehende Brücke über die "alte Aare" erneuert und so angepasst, dass die neuen Linienführung den heutigen Anforderungen entsprechen. Dies bedingte auch Verlegungen und Schutzmassnahmen für die bestehenden Werkleitungen. Im Perimeter der Umgestaltung der Bahnhofstrasse wurden alle Werkleitungsarbeiten inkl. neuer Fernwärmeleitung Zuckerfabrik von der Keller + Dällenbach AG geplant und begleitet.
Die Bahnhofstrasse ist eine wichtige Verkehrsachse durch Aarberg und für das Seeland. Von September bis Ende Dezember mussten die Bauarbeiten jeweils wegen den Rübentransporten der Zuckerfabrik eingestellt werden. Trotzdem musste der Eröffnungstermin des neuen Aarberg Centers eingehalten werden. Während der Bauzeit konnte der Verkehr teilweise nur einspurig über die Kantonsstrasse geführt werden. Dank einer sorgfältigen Phasenplanung blieben aber längere Wartezeiten aus.